Tourbillon

von Stiftung YOU COUNT

Unihockeyturnier 2025: Ein Doppelsieg für das Tourbillon

Wie bereits in den vergangenen Jahren entschieden wir uns vom Tourbillon, mit unseren Schülern am Unihockeyturnier teilzunehmen. Nachdem wir vor zwei Jahren den dritten Platz und im letzten Jahr den zweiten Platz erreicht hatten, war das Ziel für dieses Jahr klar: Wir wollten das Turnier gewinnen!

Ende Februar starteten wir mit dem Training in der Turnhalle. Einmal pro Woche trainierten Schüler aus drei verschiedenen Schulgruppen gemeinsam am Dienstagmorgen – sowohl deutsch- als auch französischsprachige. Die Motivation war von Anfang an gross. Es wurde, wenn möglich, in gleich starken Teams gespielt, damit alle möglichst gut gefordert wurden. Auch die Torhüter stellten sich von Beginn an freiwillig zur Verfügung und erklärten sich bereit, durchgehend im Tor zu spielen, um am Turnier bestens vorbereitet zu sein.

In diesem Jahr entschieden wir uns dazu, dass alle interessierten Schüler teilnehmen dürfen. So stellten wir zwei Teams, damit möglichst alle viel Spielzeit erhalten. Uns war jedoch bewusst, dass es knapp werden könnte und wir darauf angewiesen wären, keine kurzfristigen Ausfälle zu haben. Aus diesem Grund warteten wir mit der definitiven Teamzusammensetzung bis kurz vor dem Turnier. Erst in der Turnierwoche, als klar war, welche Spieler definitiv dabei sind, stellten wir die beiden Teams zusammen. Wir bildeten zwei vergleichbar starke Mannschaften, die nur ein einziges Mal in dieser Konstellation gemeinsam trainieren konnten.

Am Turniertag zeigte sich schnell, dass beide Teams stark unterwegs waren und gute Chancen auf den Halbfinaleinzug hatten. Diese Einschätzung bestätigte sich: Beide Teams erreichten ungeschlagen den ersten und zweiten Gruppenplatz und qualifizierten sich souverän fürs Halbfinale. Auch dort zeigten sie starke Leistungen und sicherten sich den Einzug ins Finale.

Die Freude war riesig, und das Finalspiel wurde fair und mit grossem Respekt gegeneinander ausgetragen. Am Ende nahmen beide Teams einen Pokal mit nach Hause. Stolz und mit vielen unvergesslichen Momenten kehrten alle Schüler nach Pieterlen zurück.

Zurück